clearblue sky

Seal Rocks Australia. We were young.

Seal Rocks rocks!

Es gibt Trips im Leben, von denen wird man noch seinen Enkelkindern erzählen (vorausgesetzt man hat irgendwann welche). Ich übertreibe nicht, wenn ich rückblickend sage: Der Trip nach Seal Rocks war bis dato der Trip meines Lebens. Nie wieder und an keinem anderen Ort dieser wunderschönen großen weiten Welt habe ich jemals wieder dieses absolute Freiheitsgefühl gespürt. Wir waren jung, an einem der schönsten Fleckchen der Erde und erlebten das Gefühl grenzenloser Freiheit.

Am kilometerlangen menschenleeren weißen Strand liegend, auf den grenzenlosen türkisblauen Pazifik blickend:
Ich: Was für einen Tag haben wir eigentlich heute?
J.: Weiß nicht, ist doch egal…

Zwar verlief auch dieser Trip nicht reibungslos, was ihn aber nicht minder unvergessen macht. Hätten wir eigentlich schon ahnen können, unser Camper trug die Aufschrift “Simple will always be in Style” und machte dieser Aufschrift dann auch alle Ehre, als er auf der Hebebank in der Reparaturwerkstatt thronte.

Nachdem das “Simple will always be in Style” Gefährt nur noch schwarzen Rauch und Gestank von sich gab folgendes Szenario am Straßenrand in the middle of nowhere in Australien. Immerhin funktionierte der Empfang noch.
Besorgter Opa im ca. 16000 km entfernten Deutschland: Hallo Daniela, wie gehts dir?
Ich: Gut, habe jetzt aber leider keine Zeit, stehen irgendwo in Australien und warten auf den Abschleppdienst…

Wir waren vier Mädels, hatten zwei Camper, zwei Surfboards, legten fünfhundert Kilometer zurück, sahen zwei Dingos, unzählige Delphine, Pelikane, drei Känguruhs und hatten: die beste Zeit unseres Lebens!
Es war das erste Mal, dass ich am Steuer mit Linksverkehr konfrontiert war, ist aber gar nicht so kompliziert, das größte Problem besteht darin, sich innerhalb der Spur rechts zu halten. Das hat gut funktioniert und so ging es los über die Sydney Harbour Bridge gen Norden nach Seal Rocks!

Dort empfingen uns Delphine (unübertrieben mindestens 30 Stück, unglaublich!!) und eine wunderschöne nahezu unberührte Landschaft. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wurden unsere Gesichter von seligem Strahlen vereinnahmt (daher sicher die Lachfalten). Und das war nicht einmal der Höhepunkt unseres Roadtrips: Manchmal muss man sich nur mit der Frau von der Tankstelle unterhalten und bekommt ein Stück vom Paradies gezeigt… wobei der Weg dorthin gar nicht so unspektakulär war: Wir hätten nicht im Sand wenden sollen: stecken geblieben. Irgendwo im Niemandsland! Fußmatten? Fehlanzeige! Anschieben? Zu wenig PS! Menschen? Wo? Aber: Irgendwann fuhr ein einziges Auto vorbei, noch dazu ein Toyota mit Allradantrieb, Abschleppseil im Gepäck und kräftigen Männerhanden am Steuer. Puh.

Und was uns nach der Rettungsaktion erwartete, war einfach unglaublich, wie im Traum, wie in der Werbung oder einem pr-initiierten Imagefilm über das Paradies! Voller Erwartung bahnten wir uns den Weg durch die Dünen und schließlich der entscheidende Moment: das Meer!! Türkisblaues Meer!! Kilometerlanger Sandstrand!! Weiß noch dazu!! Und das Beste: Der Strand gehörte UNS ALLEIN! Bei diesem Anblick gab es nur noch folgende Möglichkeiten: Schreien, losrennen und ab ins Meer!!

Und, wie so oft im Leben wäre es einfach zu perfekt gewesen…

…denn dann ließ uns unser Camper mitten auf der Autobahn im Stich! Gestank und dunkler Rauch- nicht gut. Die Folge waren unzählige Auseinandersetzungen mit der Leihfirma Wicked Camper, stundenlanges Warten auf den Abschleppdienst, übernachten auf dem Werkstadtparkplatz. Und das Verlangen nach einer Dusche (mittlerweile waren drei Tage ohne Genuss selbiger vergangen). Die Werkstadt befand sich in Swansea, einer vergleichsweise hässlichen Kleinstadt, in der es genau eine Autowerkstadt, zwei Cafés und vielleicht noch eine Reinigung gab. Aber auch das gehörte im Nachhinein einfach dazu. Zu viel Perfektion ist ja langweilig.

Meinen Gastbeitrag “Sandiger Geheimtipp” für Pascromag findet ihr hier.

 

About these ads

Ein Gedanke zu “Seal Rocks Australia. We were young.

  1. Pingback: Die Ostküste Australiens: ein Geheimtipp | pascroMag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s